Herausforderungen für den CIO
Herausforderungen
- Die meisten CFOs sehen die IT als Kostentreiber. Nur selten wird die Wertschöpfung von IT Investitionen außerhalb der IT hinreichend verstanden.
- Die Darstellung des Wertbeitrages der IT muss gegenüber Kostensenkungszielen in den Vordergrund treten.
- Die Bereiche Business und Finance verstehen häufig nicht den Nutzen kritischer Investitionen in die IT-Assets.
- Trotz vorhandener Mittel gelingt der IT der Zugriff auf diese Mittel nicht in gewünschtem Umfang.
Empfehlungen
- Das CIO-Office muss eine wertorientierte Kommunikation in den Begriffswelten von Business und Finance pflegen.
- Eine hohe Transparenz der Budgetinformation schafft Vertrauen in die IT als zuverlässiger Lieferant von Wertschöpfung.
- Benchmarking und Darstellung der Kostenentwicklung über den Verlauf mehrerer Jahre dienen dem Nachweis der ständigen Effizienzsteigerung.
- Die regelmäßige Kommunikation zu möglichen Wertbeiträgen zum Geschäftsmodell öffnet den Zugang zu neuen Budgetmitteln.
Die kaufmännische Steuerung der IT geht daher weit über die klassischen Budgetverwaltung hinaus. BeSeven Interim-Manager adressieren die Herausforderungen an den CIO unter dem Schlagwort „IT as a Business“. Sie verzahnen
und helfen damit einen wichtigen Teil der IT-Governance souverän zu bewältigen.